
3. Säule Private Vorsorge
3. Säule – Private Vorsorge in der Schweiz
Die 3. Säule ist ein zentraler Bestandteil der Altersvorsorge in der Schweiz. Sie ergänzt die AHV (1. Säule) und die Pensionskasse (2. Säule) und hilft dir dabei, deinen Lebensstandard im Alter zu sichern, Steuern zu sparen und individuell vorzusorgen.
Was bringt dir die 3. Säule konkret?
-
Steuerersparnis: Jährlich bis zu CHF 7’056 (Stand 2025) vom steuerbaren Einkommen abziehbar
-
Altersvorsorge aufbauen – zusätzlich zur AHV & Pensionskasse
-
Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit oder Tod
-
Ideal für: Angestellte, Selbstständige, Zuzüger und Familien
Welche Formen der 3. Säule gibt es?
-
Säule 3a (gebunden)
Steuerlich begünstigt, ideal für langfristige Vorsorge. Auszahlung frühestens 5 Jahre vor dem Rentenalter. -
Säule 3b (frei)
Flexibel nutzbar (z. B. als Kapitalanlage oder Lebensversicherung), aber ohne Steuervorteil.
Welche Lösung passt zu dir?
Ich vergleiche für dich Angebote führender Anbieter wie Zurich, AXA, Swiss Life, Allianz, Mobiliar, Helvetia, Basler u. v. m.
Ob klassische 3a-Versicherung, Banklösung oder fondsgebundene Variante – ich finde die richtige Vorsorgeform für dich.
FAQ zur 3. Säule
Frage 1: Was ist der Unterschied zwischen Säule 3a und 3b?
Antwort: Säule 3a ist gebunden und steuerlich begünstigt. Du kannst sie frühestens 5 Jahre vor der ordentlichen Pension beziehen. Säule 3b ist frei verwendbar, aber ohne Steuervorteile.
Frage 2: Wer darf in die Säule 3a einzahlen?
Antwort: Alle, die in der Schweiz AHV-beitragspflichtig sind und ein Erwerbseinkommen erzielen – z. B. Angestellte, Selbstständige oder Zuzüger mit Arbeit.
Frage 3: Wie viel darf ich 2025 einzahlen?
Antwort:
-
Angestellte mit Pensionskasse: bis zu CHF 7’056
-
Selbstständige ohne Pensionskasse: bis zu 20 % des Einkommens, max. CHF 35’280
Frage 4: Banklösung oder Versicherung – was ist besser?
Antwort: Die Banklösung ist flexibler, aber ohne Zusatzleistungen. Bei einer Versicherung (3a Police) sind Leistungen bei Tod oder Erwerbsunfähigkeit integriert. Ich helfe dir, das passende Modell zu finden.
Frage 5: Kann ich mehrere 3a-Konten haben?
Antwort: Ja, das ist sogar sinnvoll – z. B. für eine gestaffelte Auszahlung im Ruhestand und mehr Flexibilität.
3.säule schweiz
-
3a vorsorge
-
private altersvorsorge schweiz
-
steuerersparnis säule 3a
-
säule 3a bank oder versicherung
-
säule 3a für zuzügler
Kontaktformular – Persönliche Vorsorgeberatung zur 3. Säule
Du möchtest Steuern sparen, deine Altersvorsorge optimieren oder einfach verstehen, welche 3a-Lösung am besten zu dir passt?
Dann fordere jetzt eine kostenlose, persönliche Beratung an. Ich vergleiche für dich Angebote von Banken und Versicherungen – unabhängig und individuell auf deine Lebenssituation abgestimmt