top of page

Datenschutz

Dies ist eine Datenschutzerklärung. Der Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil einer Website. Diese Vorlage enthält Beispieltexte, ist nicht vollständig und kann nicht veröffentlicht werden. Je nachdem, welche Funktionen deine Website aufweist, variiert der Wortlaut deiner Datenschutzerklärung. Website-Eigentümer sollten diesen Text daher anpassen. Eine Datenschutzerklärung muss alle Komponenten Dritter auflisten, die auf der Website verwendet werden. Achte darauf, dass der Link zur Datenschutzerklärung von jeder Seite der Website aus erreichbar sein muss.

Beispielinhalte:

Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe

Erklärung über die Eigentümerschaft der auf der Website gesammelten Informationen, die Art der Datensammlung, die Weitergabe an Dritte usw.

Kontrolle über Daten

Erklärung über die Möglichkeit, personenbezogene Informationen und Daten einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren, Bedenken bezüglich der Datenverwendung usw.

Kategorien von bearbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten bearbeiten wir unterschiedliche Daten. Übereinstimmend mit den Zwecken der gewünschten Geschäftsbeziehung bzw. Interaktion, bearbeiten wir unter anderem folgende Daten:

Kontaktdaten

Kontaktdaten beinhalten Angaben, wie: Name, Vorname, Wohnadresse, Telefonnummer und E-Mailadresse. Wir erheben diese Informationen, soweit zulässig, aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. öffentliche Register, Webseiten, Social Media Plattformen usw.) oder wenn Sie unsere Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen (direkt oder indirekt) beantragen bzw. diese beanspruchen oder an unseren Anlässen, Events, Wettbewerben oder ähnlichen Veranstaltungen teilnehmen.

Antrags- und Vertragsdaten

Wenn Sie aufgrund unserer Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen sich dafür entscheiden, die gewünschte Versicherungs- bzw. Finanzlösung zu beantragen, erheben wir bestimmte Daten von Ihnen (z.B.: Name, Vorname, Kontaktdaten, Angaben über berufliche und familiäre Situation, Einkommens- und Vermögensverhältnisse sowie Gesundheitsdaten usw.). Diese Informationen sind – abhängig von der gewünschten Versicherungs- und Finanzierungslösung – erforderlich, um die passenden Angebote für Sie zusammenzustellen und den Abschluss sowie die Abwicklung des Vertrags zu ermöglichen. Wir erheben diese Angaben mittels Antrags- und Vertragsformulare des jeweiligen Versicherers.

Konto- und Stammdaten

Die Konto- und Stammdaten sind Informationen, die sich aus folgenden Informationen zusammensetzen können: Kontonummer, Name, Vorname, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bankverbindung, Versicherungs- und Police-Informationen, Kundenhistorie, allfällige Vollmachten, Unterschriftsberechtigungen und Einwilligungserklärungen. Wir bearbeiten diese Daten, um die Verwaltung der Kundenbeziehung, Abwicklung unserer vertraglichen Verpflichtungen und sonstiger Kunden- und Unterstützungsprozesse sicherzustellen.

Korrespondenzdaten

Wenn Sie über die Kontaktformulare unserer Webseiten, per E-Mail, Chat, brieflich oder über sonstige Kommunikationskanäle mit uns in Kontakt treten, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten und bewahren diese Daten in der Regel als Bestandteil Ihrer Konto- und Stammdaten auf.

Telefon und Videoaufzeichnungen

Wenn Sie telefonisch oder über Video-Konferenz mit uns in Kontakt treten, nehmen wir diese auf, nach dem wir Sie vorgängig darauf hingewiesen haben. Solche Aufzeichnungen werden entsprechend unseren internen Datenschutzvorgaben aufgenommen und verwendet, wie bspw. für die Schulung unserer Mitarbeiter, Qualitätssicherung und Bekämpfung von Straftaten.

Gesundheitsdaten

Unter Umständen – und abhängig vom gewünschten Versicherungsprodukt – erheben wir Gesundheitsdaten, um individuelle Offerten für Sie einzuholen sowie den Abschluss und Abwicklung des gewünschten Vertrags sicherzustellen. Sollten für einen Vertrag Ihre Gesundheitsdaten erforderlich sein (z.B. bei Zusatz- und Lebensversicherungen), werden wir diese schriftlich (mittels Deklarationsformulars) erheben und umgehend, ohne Zwischenablage in unseren technischen Umgebungen, dem Versicherer weiterleiten. Die weitere Bearbeitung dieser Daten – insbesondere deren Aufbewahrung und Löschung – erfolgt nach den Datenbearbeitungsregeln des Versicherers.

Finanzdaten

Je nach Art der gewünschten Versicherungs- oder Finanzierungslösung müssen Sie uns bestimmte finanzielle Angaben zur Verfügung stellen (z.B.: Angaben über Einkommen und Vermögen oder Eigentum etc.). Wir erheben diese Informationen, um Ihnen eine individuelle Offerte zu erstellen oder den Vertragsabschluss und -abwicklung zu ermöglichen. Wir erheben die Finanzdaten mittels entsprechender Antrags- und Vertragsformulare und leiten diese direkt an Ihren Versicherer weiter.

Versicherungsobjekt Daten

Bei bestimmten Versicherungs- und Finanzierungslösungen (bspw. Sachversicherungen oder Hypotheken) benötigen wir Angaben über das zu versichernde bzw. zu finanzierende Objekt. Diese Informationen sind für die Berechnung der Prämie oder der benötigten Finanzierung sowie für die Bestimmung von Versicherungsleistungen unerlässlich. Wir erheben diese Daten mittels entsprechender Formulare und leiten diese direkt dem Versicherer weiter. Die weitere Bearbeitung (insbesondere Aufbewahrung und Löschung) erfolgt in diesem Fall nach den Datenbearbeitungsregeln des Versicherers.

Technische Daten

Beim Besuch unserer Webseiten oder Verwenden unserer elektronischen Dienste und Applikationen (z.B. kostenloses WLAN usw.), erheben wir technische Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen (bspw. IP-Adresse Ihres Endgeräts, Protokolle sowie weitere technischen Daten), um die Funktionalität und Sicherheit unserer Systeme und Dienste sicherzustellen. Im Rahmen von Benutzerkonten, Registrierungen sowie Zugangskontrollen können diese Daten auch mit anderen Datenkategorien verknüpft werden. Hinsichtlich der Bearbeitung von technischen Daten verweisen wir auf unsere Cookies Bestimmungen (siehe Cookies).

Registrierungsdaten

Bestimmte Angebote und Dienstleistungen von uns können nur mit einem Benutzerkonto oder einer Registrierung genutzt werden. Diese Registrierung kann entweder direkt bei uns oder über unsere externen Login-Dienstleister erfolgen. Dabei müssen Sie uns bestimmte Daten zur Verfügung stellen (z.B.: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Konto- oder Kundennummer), um Ihnen den Zugang auf die entsprechenden Dienste zu ermöglichen (bspw. Kunden- oder Wettbewerbsportale). Auch beim Besuch unserer Büro- und Geschäftsräumlichkeiten können wir Registrierungsdaten erheben, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Je nach Kontrollsystem können diese Informationen auch biometrische Daten beinhalten.

Automatisierte Einzelentscheidung

Die Bearbeitung von Personendaten mittels technischer Lösungen ist in vielen unserer Geschäftsprozessen integriert. Technisch-basierte Datenbearbeitungsvorgänge, woraus (Einzel-)Entscheidungen automatisiert generiert werden, setzen wir gegenwärtig nicht ein. Sollten wir in der Zukunft ein derartiges Verfahren einführen, werden wir Sie gesondert darüber informieren.

Profiling

Wir setzen bei unseren internen Geschäftsprozessen grundsätzlich keine Bearbeitungsvorgänge ein, die ein Profiling zu Folge haben. Jedoch kann bei der Erstellung und Einholung von Versicherungsofferten sowie nach dem Abschluss des gewünschten Vertrags mit dem jeweiligen Versicherer zu einem Profiling kommen; in diesen Fällen findet der Vorgang auf Seiten des Versicherers statt, und nicht bei der Neosana. Die entsprechenden Informationen zu einem allfälligen Profiling-Vorgang werden Ihnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. in der Datenschutzerklärung des Versicherers offengelegt.

Quellen der Daten

Wir bearbeiten Daten aus unterschiedlichen Quellen. Unsere primäre Informationsquelle bilden diejenigen Angaben, die Sie uns anlässlich der Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten, der Nutzung unserer Webseiten und sonstiger Onlinedienste, aktiv und direkt, zur Verfügung stellen.

In bestimmten Fällen bearbeiten wir auch Daten, die uns aufgrund einer Kooperationsvereinbarung oder Weiterempfehlung von unseren Geschäftspartnern oder weiteren Dritten weitergeleitet werden. Wir bearbeiten die auf diesem Weg erhaltenen Daten für die Zwecke unserer Geschäftsaktivitäten, sofern Sie dem jeweiligen Geschäftspartner bzw. dem Dritten Ihre Zustimmung zur Weitergabe und einer solchen Datenbearbeitung gegeben haben.

Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach dem Schweizer Recht – und soweit anwendbar, nach den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung «EU-DSGVO».

Unsere Datenbearbeitungen basieren in erster Linie auf der Tatsache, dass wir zur Erbringung unserer Beratungs- und Vermittlungsleistungen bestimmte Informationen benötigen, deren Bearbeitung im Zusammenhang mit dem gewünschten Vertrag unabdingbar sind. Wir erheben und bearbeiten diese Angaben, um unsere Beratungs- und Vermittlungsleistungen zu erbringen sowie die Anbahnung, den Abschluss und die Abwicklung des gewünschten Vertrags sicherzustellen. Bei der Bearbeitung von besonders schützenswerten Daten bildet Ihre Einwilligung die entsprechende Rechtsgrundlage für unsere diesbezüglichen Datenbearbeitungsvorgänge. Sofern im Zusammenhang mit einem Vertrag besonders schützenswerten Personendaten bearbeitet werden sollen, werden wir Sie vorgängig darüber informieren und Ihre Einwilligung hierzu mittels entsprechender Deklarationsformulare einholen.

Ergänzend zu den vorerwähnten Rechtsgrundlagen, kann sich die Rechtmässigkeit unserer Datenbearbeitungen aus unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen ergeben (z.B.: Einhaltung von obligationenrechtlichen Buchführungsvorschriften, Vorschriften über Krankenversicherungsgesetz «KVG», Versicherungsvertragsgesetz «VVG» sowie Versicherungsaufsichtsgesetz «VAG»). Beim Widerruf Ihrer Einwilligung zu einem bestimmten Datenbearbeitungsvorgang, kann dieser dennoch fortgesetzt werden, wenn diese Datenbearbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten erforderlich ist.

Schliesslich können wir eine Datenbearbeitung – trotz fehlender bzw. widerrufener Einwilligung – vornehmen bzw. fortsetzen, wenn diese zur Wahrnehmung, Wahrung, Durchsetzung oder Sicherstellung öffentlicher Interessen oder berechtigter Interessen von Neosana oder Dritten erforderlich ist.

Datenbearbeitungszwecke

Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten bearbeiten wir Ihre Daten nur soweit, als diese für die Bereitstellung, Vermittlung und Erbringung unserer Dienstleistungen bzw. zur Bereitstellung und Abwicklung unserer damit verbundenen Kunden- und Unterstützungsprozesse sowie Durchsetzung unserer Rechte und Interessen erforderlich sind. Im Einzelnen bearbeiten wir Daten zu folgenden Zwecken:

Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung

Wir bearbeiten Daten (insbesondere Kontaktdaten), die wir direkt von Ihnen oder zulässigerweise von einem Geschäftspartner oder einer Drittperson erhalten (z.B. bei Weiterempfehlungen), um den Kontakt zu Ihnen herzustellen und mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten

Um Ihnen massgeschneiderte Versicherungs- und Finanzierungslösungen anbieten zu können, erheben wir bestimmte Informationen, die für das gewünschte Versicherungs- und Finanzprodukt erforderlich sind. Wir bearbeiten diese Daten, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln, Sie über die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen gezielt zu informieren und Ihnen passende Offerten zusammenzustellen bzw. einzuholen.

Kundendienst Prozesse

Unseren Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen liegen zahlreiche, unterstützende Kundendienstprozesse zugrunde. In diesem Rahmen bearbeiten wir Daten unter anderem für die Behandlung Ihrer Anfragen und Beschwerden, Erteilen von Auskünften, Vornahme von Mutationen, Versand von Dokumenten sowie für die allgemeine Pflege der Kundenbeziehung.

Marketing und Kommunikation

Wir bearbeiten Ihre Daten für Marketing-, Kommunikations- und Werbezwecke, um die Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen, Sie über unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen sowie diejenigen unserer Geschäftspartner zu informieren, die unserer Auffassung nach für Sie von Interesse sein könnten. Wir organisieren gelegentlich auch Kundenanlässe und Marketingaktionen (z.B. Werbe- und Infoveranstaltungen, Wettbewerbe und Gewinnspiele, Sponsoring- Anlässe sowie Kultur- und Sportveranstaltungen), an denen Sie kostenfrei teilnehmen können. Wir senden Ihnen die entsprechenden Mitteilungen beispielsweise in Form von Newslettern, Push-Nachrichten und anderen regelmässigen elektronischen, brieflichen oder telefonischen Kontakten. Sie können jederzeit auf die Zusendung solcher Informationen verzichten, in dem Sie Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken direkt in der jeweiligen Kommunikation (z.B. Newsletter) einzeln widerrufen oder uns eine schriftliche Mitteilung auf generellen Widerruf Ihrer Einwilligung zu Marketing- und Kommunikationszwecken (brieflich oder E-Mail) zusenden.

IT-Betrieb; Gewährleistung IT-Sicherheit

Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen und Abwicklung unserer Geschäftsprozesse sind wir auf die IT-Infrastrukturen und IT-Dienste angewiesen. Diese Infrastrukturen können durch Neosana selbst, Groupe Mutuel oder Dritten zur Verfügung gestellt werden und erfordern regelmässige Aktualisierungen und Überprüfungen. Im Umfang dieser Bearbeitungszwecke können Daten, insbesondere für die Erstellung und Durchführung von Analysen, Auswertungen, Massnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung sowie Testing-Zwecken der betroffenen IT-Infrastrukturen bearbeitet werden.

Risk & Compliance

Als Versicherungsvermittler unterstehen wir aufsichtsrechtlichen und regulatorischen Vorschriften. Die Verpflichtungen aus diesen Vorschriften bedingen unter Umständen die Bearbeitung von Daten (beispielsweise um Ihre Identität zu prüfen und zu bestätigen). Diese Prüfungen werden vor bzw. beim Abschluss des gewünschten Vertrags vorgenommen und können im Laufe der Geschäftsbeziehung regelmässig wiederholt werden. Im selben Rahmen und soweit erforderlich, können Daten auch zwecks Einhaltung der internen operativen Auflagen von Neosana in den Bereichen Compliance und Risiko Management, System- oder Produktentwicklung und -Planung, Revisionstätigkeit sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten bearbeitet werden.

Organisation und Steuerung des Vertriebs

Im Zusammenhang mit unseren Geschäftsaktivitäten sind wir bestrebt, sowohl unseren Kunden wie auch unseren Versicherungspartnern stets attraktive und bedarfsgerechte Lösungen und Optionen anzubieten. Entsprechend kommt unserer Vertriebsleistung eine gewichtige Bedeutung zu. Im erforderlichen Mass, werden wir Daten (mithin auch spezifische Informationen zum Versicherungs- bzw. Finanzierungsprodukt usw.) für die Messung, Organisation, Planung und Steuerung unserer eigenen Vertriebsleistungen und -kanäle, einschliesslich Leistungen unserer Agenturen sowie Versicherungsagentinnen und -agenten, bearbeiten.

Rekrutierung und Anstellung

Wenn Sie sich auf eine konkrete oder potenzielle Position bei uns bewerben, bearbeiten wir die Informationen, die Sie uns mit Ihrem Bewerbungsdossier zur Verfügung stellen. Wir bearbeiten diese Daten ausschliesslich für die Zwecke des Rekrutierungs- und Anstellungsverfahrens sowie der damit verbundenen Abklärungsvorgänge. Bei einer Anstellung werden diese Daten in das individuelle Personaldossier überführt. Weitere Einzelheiten zur Datenbearbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Rekrutierungsverfahren.

Weitere Zwecke

Ergänzend zu den vorgenannten Zwecken können wir Daten im Zusammenhang mit den folgenden Bearbeitungsvorgängen bearbeiten:

  • Zur Durchführung von Transaktionen und Geschäftsvorgängen (z.B.: Restrukturierungen, Zusammenschlüssen, Ausgliederung eines Geschäftsbereichs, vollständige oder teilweise Veräusserung unseres Geschäfts), um die Fortführung der vertraglichen Beziehung und die Nutzung unserer Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen lückenlos zu ermöglichen. In diesen Konstellationen stellen wir insbesondere sicher, dass die Datensicherheit auch beim Erwerber gewährleistet ist.

  • Zur Ausübung und Wahrung von Rechtsansprüchen, einschliesslich unserer Rechtsansprüche, Rechtsansprüche unserer Mitarbeiter und anderen Rechteinhaber.

  • Zur Bearbeitung von Anfragen von natürlichen Personen oder deren Vertretern, die ihre Rechtsansprüche oder die Rechtsansprüche anderer Personen wahrnehmen möchten.

  • Zur Bearbeitung von Datenschutz-Anfragen (z.B. Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerspruchs-, Löschungsbegehren sowie Begehren auf die Datenübertragung).

  • Zur Abwicklung bzw. Ausführung von Aufträgen und Prozessen, die uns aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung von den Geschäftspartnern übertragen wurden (Outsourcing).

  • Zur Aufnahme, Abwicklung sowie Abschluss von Verträgen mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern sowie der damit verbundenen Prozesse (z.B.: Due Diligence Abklärungen von Geschäftsbeziehungen, bei denen Sie als Kontaktperson, Mitarbeiter, Vertreter, Inhaber oder wirtschaftlich berechtigte Person unseres Geschäftspartners bzw. Lieferanten beteiligt sind).

Kategorien Datenempfänger

Aufgrund unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Gruppengesellschaften und Geschäftspartnern sowie unserer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen gegenüber Behörden können wir Daten mit folgenden Empfängern teilen:

an versschiedene Gruppengesellschaften

Diese organisatorische Gliederung hat das Ziel, unsere Geschäftsaktivitäten gezielt auf die Kundenbedürfnisse zu richten, so dass jede Gruppengesellschaft auf eine bestimmte Tätigkeit spezialisiert ist. Dies bedeutet, wenn Sie unsere Dienste und Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder sonst wie mit uns in Kontakt treten, können Ihre Daten entlang der vorgesehenen internen Prozesse von einer oder mehreren Gesellschaften der ...Gruppe bearbeitet werden.

Aufgrund dieses Konzernverhältnisses können wir Daten für die Organisation, Planung, Optimierung und Gewährleistung von Geschäftsprozessen innerhalb des Konzerns bearbeiten. Mit der Annahme dieser Erklärung erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass die .... Ihre personenbezogenen Daten an die Groupe Mutuel übermitteln darf. Diese ist berechtigt, die Daten als eigenständige Verantwortliche im Sinne des schweizerischen Datenschutzrechts zu denselben Zwecken zu verarbeiten, wie sie in dieser Erklärung beschrieben sind.

Versicherungsgesellschaften

Bei unseren Vermittlungstätigkeiten arbeiten wir mit diversen Versicherungsunternehmen zusammen. Mit diesen Kooperationen wollen wir Ihnen eine breite Auswahl an Versicherungs- und Finanzlösungen schaffen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Wenn Sie sich anlässlich unserer Beratungs- und Verkaufsgesprächen oder sonstiger Dienstleistungen für die Versicherungs- und Finanzlösungen eines von uns vermittelten Versicherers entscheiden, werden Ihre Daten zur Einholung von gewünschten Angeboten sowie zum Abschluss des gewünschten Vertrags übermittelt und von diesem weiterbearbeitet.

Dienstleister und Erfüllungsgehilfen

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und Gewährleistung der internen Geschäftsprozesse arbeiten wir mit diversen Anbietern von Dienstleistungen und Erfüllungsgehilfen zusammen, die uns die erforderlichen Infrastrukturen zur Verfügung stellen bzw. uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen als Beauftragte bzw. Erfüllungsgehilfen unterstützen (z.B. die IT-Lieferanten, Service- und Call Center). Soweit erforderlich, teilen wir Daten mit diesen Dienstleistern bzw. Erfüllungsgehilfen, um die Planung, Ausführung, Gewährleistung, Weiterführung sowie Aufrechterhaltung unserer Geschäftsaktivitäten sicherzustellen. Diese Dienstleister können in der Schweiz, Europäischen Union oder anderen Teilen der Welt domiziliert sein. Zur Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes schliessen wir jeweils eine entsprechende Datenschutzvereinbarung mit diesen Lieferanten bzw. Erfüllungsgehilfen. Diese Vereinbarungen verbieten insbesondere eine Weiterbearbeitung der Daten durch den Dienstleiter bzw. Erfüllungsgehilfen für die eigenen Zwecke. Nach Beendigung der Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Daten in den Datenbanken des Lieferanten sicher gelöscht oder anonymisiert sind.

Behörden und Ämter

Erforderlichenfalls legen wir Daten gegenüber staatlichen Behörden, Aufsichtsbehörden oder staatlichen Stellen offen (z.B. Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden oder sonstige staatliche Stellen), wenn wir aufgrund von Gesetzen oder sonstigen Rechtsvorschriften oder Verhaltensregeln dazu verpflichtet sind bzw. wenn diese Behörden eine solche Offenlegung verlangen bzw. anordnen.

Datenschutzrechte

Die Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte ist eine wichtige Grundlage unserer Datenschutzpolitik. Wir stellen sicher, dass Sie die Ihnen gesetzlich zustehenden Datenschutzrechte rasch, effizient, unkompliziert und vollständig wahrnehmen können. Als betroffene Person stehen Ihnen das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung sowie Übertragung der eigenen Daten. Insbesondere bei einer Datenübertragung stellen wir sicher, dass Sie diese Daten in einem angemessenen gängigen Format erhalten. Sämtliche Anfragen auf Wahrnehmung von Datenschutzrechten sind schriftlich, zusammen mit einer Kopie (Vorder- und Rückseite) eines amtlichen Identitätsdokuments, an den Datenschutzbeauftragten der Neosana zu richten.

Cookies

Cookies sind Informationen, die wir beim Besuch unserer Webseiten in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät abspeichern. Hierzu gehören beispielsweise Informationen über Ihr Gerät, Ihre Einstellungen oder Ihre IP-Adresse oder Ihr Netzwerk. Auf unseren Webseiten verwenden wir sowohl die eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Drittanbietern, deren Dienste wir verwenden (Third-Party-Cookies). Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Vielmehr ermöglichen uns diese Informationen die ordnungsgemässe Funktion unserer Webseiten zu gewährleisten und Ihnen -entsprechend Ihrer Präferenzen- individualisierte Werbung zuzusenden. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Im Einzelnen setzen wir folgende Arten von Cookies ein:

Essentielle Cookies

Essentielle Cookies sind technisch zwingende Cookies, die erforderlich sind, um die grundlegendsten Funktionen auf unseren Webseiten bereitzustellen, wie z.B.: Authentifizierung des Endgeräts oder der Spracheinstellung, Abwicklung der gewünschten Aktion, Gewährleistung der Netz- und Betriebssicherheit sowie Optimierung der Webseitenleistung. Diese Cookies speichern keine Personendaten und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie können jedoch Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden.

Leistungscookies

Leistungscookies sind besondere Arten von Cookies, die es uns ermöglichen, die Leistung sowie Auslastung unserer Webseiten zu messen, zu analysieren und zu verbessern. Die mit den Leistungscookies erfassten Informationen bleiben anonym und geben uns lediglich Aufschluss über die Nutzerverhalten auf unseren Webseiten (z.B.: Bevorzugte Bereiche auf Webseiten, Dauer und Häufigkeit der einzelnen Besuche oder Besucherquellen sowie bevorzugte Aktionen). Diese Angaben helfen uns, dedizierte Funktionen oder Angebote zur Verfügung zu stellen oder gezielte Massnahmen im Zusammenhang mit unseren Webseiten und Dienstleistungen zu definieren, die Ihren Präferenzen entsprechen. Sie können die Leistungscookies mittels Cookies-Einstellungen deaktivieren. Bei einer Deaktivierung von Leistungscookies können wir unsere Dienste und Dienstleistungen nicht nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen richten.

Marketing Cookies

Wir setzen Marketing Cookies von uns oder unseren Werbepartnern ein. Die hierbei gesammelten Informationen (wie z.B.: demographische, Verhaltens- und Präferenzdaten des Nutzers) können in einem Nutzerprofil erfasst und dazu genutzt werden, um Ihnen personalisierte Werbeinhalte und Angebote zukommen zulassen. Durch diese Informationen werden Sie in der Regel nicht identifiziert. Sie können den Einsatz von Marketing Cookies in den Cookies-Einstellungen entsprechend deaktivieren.

Cookies Arten

Google Ads

Auf unseren Webseiten verwenden wir Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unseren Webseiten gelangt sind, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseiten besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunden zu erstellen. Damit erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Conversion-Cookies in Google-Ads enthalten keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines dafür erforderlichen Cookies verweigern – zum Beispiel durch eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleadservices.com» blockiert werden.

Google Analytics

Auf unseren Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Befindet sich der für die Datenbearbeitung auf dieser Webseite Verantwortliche ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, so wird die Datenbearbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als «»Google»» bezeichnet. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Webseite verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «Persönliche Daten» deaktivieren.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «»_anonymizeIp();»» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Sollten die über Sie erhobenen Daten einer Person zugeordnet werden können, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Bearbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.

Google TagManager

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir über eine Schnittstelle sogenannte Website-Tags verwalten und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marketingdienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, bearbeitet keine Personendaten der Nutzer. Hinsichtlich der Bearbeitung personenbezogener Daten der Nutzer verweisen wir auf die folgenden Informationen zu den Google-Diensten. Verwendungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Social-Media

Wir sind auf Social-Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen (wie z.B.: Facebook, YouTube, LinkedIn, TikTok usw.) präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden. In diesen Fällen gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen. Für unsere Social-Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (Irland) verantwortlich. Die Meta Platforms Ireland Limited ist Teil der Meta-Unternehmen (unter anderem in den USA). Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Angaben zu den Rechten von betroffenen Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden Angaben auf der Seite «Informationen zu Seiten-Insights» einschliesslich «Informationen zu Seiten-Insights-Daten».

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von entscheidender Bedeutung. Zu diesem Zweck ergreifen wir technische Massnahmen (z.B.: Verschlüsselung, Anonymisierung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Zugriffseinschränkungen sowie Datensicherung und Datenlöschungen), wie auch organisatorische Massnahmen (z.B.: gruppenweit anwendbare Datenschutzrichtlinien, Datensicherheitskonzepte, Vertraulichkeitserklärungen und Datenschutzvereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern, regelmässige Kontrollen und Überprüfungen sowie Ausbildung des Personals). Bei einer Datenübermittlung ausserhalb unserer technischen und räumlichen Umgebung setzen wir voraus, dass der Empfänger der Daten mindestens dasselbe Schutzniveau gewährleistet, welches wir beim Schutz Ihrer Daten einhalten.

Datenübermittlung ins Ausland

Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen können wir auf Dienste unserer Geschäftseinheiten oder Geschäftspartner zugreifen, die ihren Sitz im Ausland haben. Ihre Daten werden diesen Empfängern weitergegeben, sofern: a) Sie eine solche Datenübermittlung eingewilligt haben; b) wir aufgrund gesetzlicher oder regulatorischer Vorschriften zu dieser Datenübermittlung verpflichtet sind oder; c) unsere überwiegenden Interessen diese Datenübermittlung erfordern. Bei einer Datenübermittlung an unsere Geschäftspartner im Ausland stellen wir mittels entsprechenden Datenschutzvereinbarungen, die wir– soweit gesetzlich dazu verpflichtet – vorgängig der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zur Genehmigung unterbreiten, sicher, dass sich der Geschäftspartner zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutz verpflichtet.

Aufbewahrungsfristen

Wir bearbeiten Ihre Daten grundsätzlich so lange, als diese für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Die Aufbewahrung von Daten unterliegen grundsätzlich den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung. Je nach Bearbeitungszweck können die Daten auch unter oder über diese Frist hinaus aufbewahrt werden, wenn die berechtigten Interessen von Neosana dies erfordern. Im Zusammenhang mit den Kontaktdaten (Leads) gilt jedoch eine maximale Nutzungs- bzw. Aufbewahrungsfrist von 36 Monaten seit deren Beschaffung. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist bzw. nach dem Wegfall des entsprechenden Bearbeitungszwecks löschen wir Ihre Daten oder anonymisieren diese, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.

Territoriale EinschränkungenDie Website ist ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie an Personengesellschaften und Institutionen oder ähnliches (nachfolgend zusammenfassend: Personen) mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz gerichtet. Insbesondere ist die Website nicht für Personen bestimmt, die sich in der Europäischen Union oder den USA aufhalten oder dort domiziliert. Ebenso ist die Website nicht vorgesehen für Personen, die einer Rechtsordnung unterstehen, in welcher die Anzeige der Website oder der Zugang zur Website wegen Nationalität, des Wohnsitzes bzw. Sitzes oder aus anderen Gründen verbietet. Personen, auf die solche Einschränkungen zutreffen, ist der Zugriff auf die Website nicht gestattet.DatenschutzDer Besuch der Website kann grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten erfolgen. Zur laufenden Verbesserung des Angebots werden lediglich Daten ohne Bezug zu Ihrer Person, wie insbesondere der Name Ihres Internet-Providers, allenfalls vorher besuchte Seiten oder Klicks auf Funktionsfelder der Website erfasst und ausgewertet. Die Daten erlauben jedoch keinen Rückschluss auf die einzelne Person. Personenbezogene Daten werden nur gespeichert, wenn diese im Rahmen einer Anfrage, Bestellung, Anmeldung oder auf anderem Weg auf der Website eingegeben werden. Durch die Benützung der Website erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten entsprechend genutzt werden können; dies umfasst auch die Verwendung zu Marketingzwecken.Welche Daten werden gesammelt?Alle Daten welche Sie als Besucher auf kranken-kassen.ch eingeben werden von uns gespeichert. Dies können persönliche Daten mittels Kontaktformular, Anfrage für eine kostenlose und unabhängige Beratung oder mittels Antragsformular für einen Krankenkassenwechsel sein.CookiesAuf der Website werden Cookies verwendet, damit der Besuch und die Nutzung der Funktionen der Webseite für Sie möglichst attraktiv gestaltet sind. Durch die Verwendung von Cookies werden kleinere Textdateien auf Ihrem Gerät gespeichert. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Schliessen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, damit die Webseite Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennt. Durch das Verwenden von Cookies werden bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte erhoben und verarbeitet. Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät einschränken oder sperren. Dies kann dazu führen, dass Ihnen nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.UnverbindlichkeitDie auf der Website publizierten Informationen sind unverbindlich und stellen weder ein Angebot, noch eine Aufforderung zur Offertstellung oder ähnliches dar. Die Website enthält keine Beratung oder Entscheidungshilfen, insbesondere bezüglich Vertragsabschlüsse bzw. deren Unterlassung. Die Website dient der reinen Informationsvermittlung Durch das Aufrufen dieser Website geht die Betreiberin der Website (siehe "Impressum") mit Ihnen keine vertragliche Beziehung ein. Das Gleiche gilt bei Zusendung einer E-Mail über die auf dieser Website angegebenen Adressen oder durch die Kontaktaufnahme mittels Online-Formularen auf dieser Website oder ähnliches. Die allenfalls auf der Website ersichtlichen Produkte und Dienstleistungen oder Verweise auf solche sind unter Umständen Personen mit Sitz bzw. Wohnsitz, Aufenthalt oder Nationalität ausserhalb der Schweiz nicht zugänglich. Bitte beachten Sie die geltenden Verkaufsbeschränkungen. Zudem wird jegliche Haftung für Links zu anderen Websites und deren Inhalt abgelehnt. Wenn Sie solche anklicken, verlassen Sie die Website auf Ihr eigenes Risiko.Elektronische KommunikationDie Kommunikation über diese Website oder per E-Mail findet grundsätzlich unverschlüsselt über ein offenes Netzwerk statt. Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass per E-Mail oder über diese Website gesendete Daten durch Dritte abgefangen und eingesehen werden. Durch das Zusenden einer E-Mail an die Betreiberin der Website (siehe "Impressum") erklären Sie sich in Kenntnis dieser möglichen Sicherheitsrisiken damit einverstanden, dass diese mit Ihnen ebenfalls per E-Mail kommuniziert. Die von Ihnen auf der Website eingegebenen Daten sind nur dann verschlüsselt, wenn in Ihrem Browser ein entsprechender Hinweis erscheint. Diesfalls wird ein Verschlüsselungsverfahren nach aktuellem Stand der Technik verwendet.Wie werden die persönlichen Daten verwendet?Ihre Daten werden für den von Ihnen gewünschten Zweck genutzt und nur an zertifizierte Partner weitergegeben. Dies im Sinne einer korrekten Beratung oder einer gewünschten Offerten. Wir arbeiten mit Partner- und / oder Tochterfirmen sowie Krankenkassen zusammen, welche zur Bearbeitung Ihres Antrages die persönlichen Daten benötigen. Anders als viele Vergleichsdienste verkaufen wir keine persönliche Daten an externe Unternehmen für Forschungszwecke. Sie haben jederzeit das Recht zu wissen, welche Daten bei uns gespeichert sind. Wir können jedoch Ihre Daten für Newsletter oder Werbung der eigenen und / oder Tochterfirmen sowie Partnerunternehmungen verwenden. Dies jedoch im gesetzlichen Rahmen.Welche unpersönlichen Daten werden gesammelt?Wenn Sie als Besucher auf unsere Webseite kommen werden von Ihnen anonyme Daten wie die IP Adresse durch Google Analytics aufgenommen. Damit messen wir das Besucheraufkommen von kranken-kassen.ch.Verantwortlicher für Betrieb der Webseiteinfo@kranken-kassen.chKategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als "Nutzer").Zweck der Verarbeitung• Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
• Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
• Sicherheitsmassnahmen
• Reichweitenmessung/MarketingVerwendete Begrifflichkeiten"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind."Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. "Pseudonymisierung" die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Massnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. "Profiling" jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. "Auftragsverarbeiter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.Cookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls "Cookies" werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. "Session-Cookies" oder "transiente Cookies", werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schliesst. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als "permanent" oder "persistent" werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als "Third-Party-Cookie" werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von "First-Party Cookies"). Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.Google Tag ManagerGoogle Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.Google AnalyticsWir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google") ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.Zielgruppenbildung mit Google AnalyticsWir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. "Remarketing-", bzw. "Google-Analytics-Audiences"). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.Google AdWords und Conversion-MessungWir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ("Google"). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google "AdWords", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmassliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom "Remarketing". Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Ferner erhalten wir ein individuelles "Conversion-Cookie". Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-ConversionInnerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. "Custom Audiences"). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. "Conversion"). Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.Bing AdsWir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes das Conversion- und Tracking-Tool "Bing Ads" der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, ein. Dabei werden von Microsoft Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer zu ermöglichen, sofern Nutzer über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unser Onlineangebot gelangt sind (sog. "Conversion-Messung"). Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (sog "Conversion Seite") erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu der Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität der Nutzer mitgeteilt. Microsoft ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active). Wenn Nutzer nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung deaktivieren oder die Opt-Out-Seite von Microsoft nutzen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.Visual Website OptimizerInnerhalb unseres Onlineangebotes wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Visual Website Optimizer (ein Angebot der Wingify Software Private Limited, 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India) eingesetzt. Visual Website Optimizer erlaubt im Rahmen so genannten "A/B-Testings", "Clicktracking" und "Heatmaps" nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). A/B Tests dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Performance von Onlineangeboten. Dabei werden Nutzer z.B. unterschiedliche Versionen einer Website oder ihrer Elemente, wie Eingabeformulare, dargestellt, auf denen sich die Platzierung der Inhalte oder Beschriftungen der Navigationselemente unterscheiden können. Anschließend kann anhand des Verhaltens der Nutzer, z.B. längeres Verweilen auf der Webseite oder häufigerer Interaktion mit den Elementen, feststellt werden welche dieser Webseiten oder Elemente eher den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. "Clicktracking" erlaubt es die Bewegungen der Nutzer innerhalb eines gesamten Onlineangebotes zu überblicken. Da die Ergebnisse dieser Tests genauer sind, wenn die Interaktion der Nutzer über einen gewissen Zeitraum verfolgt werden kann (z.B. schauen können, ob ein Nutzer gerne wiederkehrt), werden für diese Test-Zwecke im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. "Heatmaps" sind Mausbewegungen der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden, mit dessen Hilfe z.B. erkannt werden kann, welche Webseitenelemente bevorzugt angesteuert werden und welche Webseitenelemente Nutzer weniger bevorzugen. Nur für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Visual Website Optimizer: https://vwo.com/privacy-policy/. Falls Sie nicht möchten, dass der Visual Website Optimizer Ihr Nutzungsverhalten erfasst, können sie mit Hilfe eines Schreibens der Datenerfassung widersprechen.Onlinepräsenzen in sozialen MedienWir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.Einbindung von Diensten und Inhalten DritterWir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.YoutubeWir binden die Videos der Plattform "YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Google FontsWir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Google ReCaptchaWir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Verwendung von Facebook Social PluginsWir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

bottom of page